10 Jahre Arbeit, 10 Milliarden Dollar: Apples geheimes Mega-Projekt scheitert

6. Lehren aus dem Misserfolg

Bild: Imago / Xinhua

Trotz des Scheiterns von „Projekt Titan“ hat Apple wichtige Erfahrungen gesammelt, die in andere Produkte einfließen könnten. Technologien, die für das Elektroauto entwickelt wurden, könnten in zukünftige Innovationen wie Apple CarPlay oder Akkutechnologien integriert werden.

Diese Flexibilität zeigt, dass selbst gescheiterte Projekte langfristig wertvolle Impulse liefern können. Zudem verdeutlicht Apples Bereitschaft, Risiken einzugehen, dass der Konzern weiterhin auf Visionen setzt, die die Grenzen des Machbaren verschieben. Auch wenn das Ziel nicht erreicht wurde, bleibt die Essenz von „Projekt Titan“ ein Beispiel für den Mut, Innovationen zu wagen.

Interessant: Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?

Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.