11 Erfindungen, die den Zweiten Weltkrieg verändert haben
5. Die Alliierten bauten ihre eigenen Häfen
Bild: Everett Collection / Shutterstock.com
Die Soldaten mussten nach dem D-Day zwingend mit Ausrüstung etc. versorgt werden. Sonst hätten die Männer der Alliierten die Oberhand der Invasion nicht aufrechterhalten können. Sie wussten aus vorherigen Kämpfen, dass es enorm wichtig ist, die Häfen zu sichern und Schiffe und Ausrüstung vor dem Meer schützen zu können. Auch weitere Männer und Soldaten müssen an das Geschehen herankommen können und ein einfacher Austausch muss gegeben sein.
So kam den Alliierten die Idee, eigene künstliche Häfen zu schaffen. Diese nannten sich Mulberries. Es wurden Beton und alte Schiffe versenkt, um schwimmende Anleger und Straßen bauen zu können. So hatten sie ein leichtes Spiel für den Transport und Ähnliches.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?
Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.