Zwar in der Geschichte des Unternehmens nicht der populärste aber dennoch was ganz besonderes ist der Porsche 944 Turbo von ´86. Ausgestattet war die Basisversion mit einem 2,5 Liter V8 Motor, welcher bis zu 217 PS auf die Straße bringen konnte. In den Folgejahren wurden der Motor als auch der Turbolader weiter aufgerüstet und verbessert. Darüber hinaus wurde beim 944 die Gewichtsverteilung feinjustiert, um ein noch besseres Handling bereitstellen zu können. In den späteren Jahren hat dieses Prinzip auch Chevrolet für seine Corvette übernommen.
Die letzte Ausgabe des Porsches war so hochgerüstet, sodass 100 km/h in 5,5 Sekunden kein Problem darstellen. Ein schnelles aber dennoch einfach zu fahrendes Automobil.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.