In dieser Liste auf keinen Fall fehlen darf der BMW M3. Mit diesem wurde der Hersteller aus dem beschaulichen München Tourenwagen-Europameister. Zudem hatte er 1985 einen Platz auf der Frankfurter Automobilausstellung. Im direkten Vergleich zur E30 3er Serie ist der M3 deutlich bulliger und breiter. Er verfügt zudem über einen Spoiler und ein eigenes Bodykit. Der verbaute 2,3 Liter Motor lieferte dem Fahrer satte 192 PS. BMW verwendete dafür eine obenliegende Nockenwelle sowie vier Ventile pro Zylinder.
Nach heutigen Maßstäben ist der Wagen nicht mehr wirklich schnell. Jedoch sind vor allen Dingen die ersten Modelle bis heute echte Kultfahrzeuge, die jeden BMW-Fahrer glücklich machen.
Interessant:Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?
Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.