In dieser Liste auf keinen Fall fehlen darf der BMW M3. Mit diesem wurde der Hersteller aus dem beschaulichen München Tourenwagen-Europameister. Zudem hatte er 1985 einen Platz auf der Frankfurter Automobilausstellung. Im direkten Vergleich zur E30 3er Serie ist der M3 deutlich bulliger und breiter. Er verfügt zudem über einen Spoiler und ein eigenes Bodykit. Der verbaute 2,3 Liter Motor lieferte dem Fahrer satte 192 PS. BMW verwendete dafür eine obenliegende Nockenwelle sowie vier Ventile pro Zylinder.
Nach heutigen Maßstäben ist der Wagen nicht mehr wirklich schnell. Jedoch sind vor allen Dingen die ersten Modelle bis heute echte Kultfahrzeuge, die jeden BMW-Fahrer glücklich machen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?
Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.