Viele sind der Meinung, dass bei einem Auffahrunfall immer das hintere Auto die Schuld trägt. Doch ist das denn gerecht und entspricht das wirklich dem Gesetz? Im Normalfall ist die Lage tatsächlich so, dass der Hintermann die Schuld bekommt. Dennoch gibt es einige Ausnahmen.
Diese sind zum Beispiel grundloses und starkem Bremsen, wie zum Beispiel bei einem kleinen Tier. Auch wenn wir Tiere lieben, es ist es dennoch nicht Wert einen Unfall uns somit Menschenleben zu riskieren und es dem Hintermann nicht mehr zu ermöglichen noch rechtzeitig zu bremsen. Dafür muss der Hintermann jedoch erst einmal beweisen, warum der Vordermann abrupt gebremst hat und das ist nicht einfach.
Interessant:Wussten Sie, dass der menschliche Körper aus Sternenstaub besteht?
Die Elemente, aus denen der menschliche Körper besteht, wie Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff, wurden in den Kernen von Sternen gebildet. Diese Elemente wurden durch Supernova-Explosionen ins All verstreut und bildeten schließlich die Bausteine für Planeten und Leben. Dies bedeutet, dass jeder Mensch buchstäblich aus Sternenstaub gemacht ist, was unsere Verbindung zum Universum verdeutlicht.