Okay, das ist ein cooler 1971er Torino, der so tut, als wäre er ein 1973er Ford Falcon. Es ist eine Art Mad Max-Auto, aber es ist australisch und das ist eine Art Mad Max-Land. Das Gebläse ist australisch. Es startet, indem man einen Schalter umlegt, und nicht überraschend, dreht es sich gegen den Uhrzeigersinn. Die Australier bauen viele coole Autos mit amerikanischen Marken, und es ist nicht verwunderlich, dass ein paar fantastische Mods wie dieser Torino auftauchen.
Warum gerade die Australier so gerne an amerikanischen Autos schrauben kann überhaupt nicht geklärt werden, sie machen jedoch dabei einiges richtig, nicht schlecht!
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.