11 Verkehrsmythen, die sich als falsch herausstellen

10. Ist es immer verboten, von rechts zu überholen?

Bild: Imago / HEN-FOTO

Es besteht oft die weitverbreitete Annahme, dass das Überholen von rechts im Straßenverkehr grundsätzlich verboten ist. Obwohl in der Fahrschule gelehrt wird, nicht von rechts zu überholen, was in §5 Abs. 1 der Straßenverkehrsordnung (StVO) festgehalten ist, gibt es dennoch einige Ausnahmen, in denen dies erlaubt ist. Gemäß §5 Abs. 7 der StVO dürfen eingeordnete Fahrzeuge, die sich auf der linken Spur für einen Linksabbiegevorgang befinden, immer von rechts überholt werden. Dies ist möglicherweise nicht allgemein bekannt.

Eine weitere Ausnahme besteht, wenn auf der Autobahn alle Fahrspuren aufgrund zähfließenden Verkehrs langsam bewegt werden. In diesem Fall ist es erlaubt, auf der rechten Seite zu überholen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Schienenfahrzeuge normalerweise nur dann von links überholt werden dürfen, wenn die örtlichen Gegebenheiten dies nicht anders zulassen, beispielsweise wenn die Schienen auf der rechten Seite der Straße verlaufen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.