11 Verkehrsmythen, die sich als falsch herausstellen
4. Mindestgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen: Muss man mindestens 60 km/h fahren?
Bild: Imago / Andreas Franke
Der Mythos mit der Geschwindigkeit auf der Autobahn hält sich bereits seit Jahren. Aber ist da etwas dran? Die Antwort darauf ist ein klares „Nein!“ Nach StVO dürfen nur Kraftfahrzeuge Autobahnen befahren, „wenn deren durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit 60 km/h und mehr beträgt“.
Eine Mindestgeschwindigkeit auf Autobahnen ergibt sich daraus natürlich nicht. Allerdings sollte bedacht werden, dass diejenigen, die ohne triftigen Grund durch langsames Fahren den Verkehr behindern, auch gegen die StVO verstoßen. Solange es das eigene Fahrzeug also zulässt, sollte man sich mit der eigenen Geschwindigkeit möglichst an den Verkehr anpassen.
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.