11 Verkehrsmythen, die sich als falsch herausstellen
5. Die Bildung einer Rettungsgasse ist erforderlich, wenn Rettungskräfte im Anmarsch sind
Bild: Imago / Rolf Poss
Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass sie erst dann eine Rettungsgasse bilden müssen, wenn die dringend benötigten Rettungskräfte bereits vor Ort sind. Dies ist jedoch ein Mythos! Denn die Bildung der Rettungsgasse muss schon im Vorfeld erfolgen. Das Schlüsselwort ist „sofort“, da in bestimmten Situationen jede Sekunde zählt.
Bei Anzeichen eines Staus sollten alle Verkehrsteilnehmer*innen daher umgehend Platz machen, um sicherzustellen, dass die Rettungskräfte rechtzeitig ihr Ziel erreichen können. Übrigens sei darauf hingewiesen, dass Personen, die es versäumen, bei Ankunft der Rettungskräfte Platz zu machen, mit einem Bußgeld und Punkten in Flensburg rechnen müssen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Farben das menschliche Auge unterscheiden kann?
Das menschliche Auge kann etwa 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Diese Fähigkeit beruht auf den drei Arten von Farbrezeptoren, die auf rotes, grünes und blaues Licht reagieren. Die Kombination dieser Signale ermöglicht es uns, eine breite Palette von Farben wahrzunehmen und komplexe visuelle Informationen zu verarbeiten.