11 Verkehrsmythen, die sich als falsch herausstellen
6. Das dauerhafte Blockieren der Mittelspur auf der Autobahn ist verboten
Bild: Imago / biky
Das Phänomen ist vielen bekannt: Sei es als Autofahrerin selbst oder wenn man sich über andere Verkehrsteilnehmerinnen ärgert. Das Rechtsfahrgebot ist ein Begriff, den die meisten schon einmal gehört haben dürften, obwohl nicht unbedingt alle sich daran halten. Auf der Autobahn dient die Mittelspur oft dazu, langsamere Fahrzeuge wie LKWs und PKWs zu überholen.
Nachdem der Überholvorgang abgeschlossen ist und Autofahrerinnen wieder auf die rechte Spur wechseln könnten, unterlassen das viele. Dies geschieht oft aus dem Grund, dass häufiges Spurwechseln als lästig empfunden wird. Viele der nachfolgenden Fahrerinnen empfinden dies als unnachgiebiges Verhalten, obwohl es noch andere Verhaltensweisen gibt, die als unnachgiebiger gelten können. Doch ist es überhaupt erlaubt, auf der Mittelspur zu verbleiben?
Solange man keinen anderen Verkehrsteilnehmer durch diese Fahrweise behindert, stellt das Verbleiben auf der Mittelspur keinen Regelverstoß dar. Es ist erlaubt, in der Mitte zu fahren, solange nur gelegentlich ein Fahrzeug auf der rechten Spur fährt. Allerdings ist die Formulierung „hin und wieder“ interpretierbar. Wenn die rechte Spur jedoch vollständig frei ist und man weiterhin die Mittelspur benutzt, kann ein Bußgeld drohen.
Interessant:Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?
Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.