15 häufige Fehler, die Autofahrer im Winter unbedingt vermeiden sollten
4. Dauerhafter Einsatz der Nebelschlussleuchte
Bild : Midjourney
Unabhängig von den Witterungsbedingungen gilt: Andere Verkehrsteilnehmer dürfen keinesfalls geblendet werden. Besonders im Winter neigen viele Autofahrer dazu, die Nebelschlussleuchte häufiger zu nutzen, da die Sicht oft eingeschränkt ist. Allerdings ist dies in den meisten Fällen nicht nur gefährlich, sondern auch verboten. Laut der Straßenverkehrsordnung (StVO) darf die Nebelschlussleuchte nur bei extremen Nebelbedingungen und einer Sichtweite von weniger als 50 Metern eingeschaltet werden.
Wird sie bei besseren Sichtverhältnissen genutzt, kann das nachfolgende Fahrzeuge stark blenden und zu gefährlichen Situationen führen. Daher ist es wichtig, die Nebelschlussleuchte nur in den vorgeschriebenen Ausnahmefällen zu verwenden, um Unfälle zu vermeiden. 98/100
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?
Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.