15 häufige Fehler, die Autofahrer im Winter unbedingt vermeiden sollten
4. Dauerhafter Einsatz der Nebelschlussleuchte
Bild : Midjourney
Unabhängig von den Witterungsbedingungen gilt: Andere Verkehrsteilnehmer dürfen keinesfalls geblendet werden. Besonders im Winter neigen viele Autofahrer dazu, die Nebelschlussleuchte häufiger zu nutzen, da die Sicht oft eingeschränkt ist. Allerdings ist dies in den meisten Fällen nicht nur gefährlich, sondern auch verboten. Laut der Straßenverkehrsordnung (StVO) darf die Nebelschlussleuchte nur bei extremen Nebelbedingungen und einer Sichtweite von weniger als 50 Metern eingeschaltet werden.
Wird sie bei besseren Sichtverhältnissen genutzt, kann das nachfolgende Fahrzeuge stark blenden und zu gefährlichen Situationen führen. Daher ist es wichtig, die Nebelschlussleuchte nur in den vorgeschriebenen Ausnahmefällen zu verwenden, um Unfälle zu vermeiden. 98/100
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?
Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.