15 häufige Fehler, die Autofahrer im Winter unbedingt vermeiden sollten

4. Dauerhafter Einsatz der Nebelschlussleuchte

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist rsz_soeren7283_das_bild_zeigt_eine_verschneite_stdtische_strae_be_b9cf4c84-798d-48de-9e6f-75089ef7b4a9_3_1-1.png
Bild : Midjourney

Unabhängig von den Witterungsbedingungen gilt: Andere Verkehrsteilnehmer dürfen keinesfalls geblendet werden. Besonders im Winter neigen viele Autofahrer dazu, die Nebelschlussleuchte häufiger zu nutzen, da die Sicht oft eingeschränkt ist. Allerdings ist dies in den meisten Fällen nicht nur gefährlich, sondern auch verboten. Laut der Straßenverkehrsordnung (StVO) darf die Nebelschlussleuchte nur bei extremen Nebelbedingungen und einer Sichtweite von weniger als 50 Metern eingeschaltet werden.

Wird sie bei besseren Sichtverhältnissen genutzt, kann das nachfolgende Fahrzeuge stark blenden und zu gefährlichen Situationen führen. Daher ist es wichtig, die Nebelschlussleuchte nur in den vorgeschriebenen Ausnahmefällen zu verwenden, um Unfälle zu vermeiden. 98/100

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.