15 häufige Fehler, die Autofahrer im Winter unbedingt vermeiden sollten

7. Beim Warten den Motor abstellen

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist soeren7283_Das_Bild_zeigt_eine_Frau_die_in_einem_geparkten_si_2551abca-69fd-4984-866d-beb361ee3564_1.png
Bild : Midjourney

Es mag verlockend sein, den Motor bei kurzen Wartezeiten einfach laufen zu lassen – schließlich sind es ja nur ein paar Minuten. Doch dieses Verhalten kostet nicht nur unnötig Kraftstoff, sondern belastet auch die Umwelt erheblich. Tatsächlich ist es völlig unnötig, den Motor im Leerlauf laufen zu lassen.

Bei kurzen Wartezeiten kühlt der Motor nicht stark ab, und moderne Motoren haben keinerlei Startprobleme, wenn sie kurz ausgeschaltet werden. Im Gegenteil, das häufige Laufenlassen des Motors im Stand verschwendet Ressourcen und trägt zur Umweltverschmutzung bei. Es ist daher effizienter und umweltfreundlicher, den Motor während Wartezeiten abzuschalten und erst wieder zu starten, wenn es weitergeht.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie weit der Weltraum reicht?

Das Universum ist unvorstellbar groß und dehnt sich ständig aus. Es gibt schätzungsweise 2 Billionen Galaxien, jede mit Millionen oder sogar Milliarden von Sternen. Die Grenzen des Universums sind noch nicht bekannt, und die Wissenschaftler erforschen weiterhin seine Struktur und Entwicklung. Die Entdeckung immer weiter entfernter Galaxien wirft faszinierende Fragen über die Natur des Raums und der Zeit auf.