„20-Sekunden-Regel“ für Autofahrer: Bußgeld und Punkte möglich

1. Was besagt die „20-Sekunden-Regel“?

Bild: www.hna.de

Die „20-Sekunden-Regel“ gehört zu den wichtigen Vorschriften im Straßenverkehr und ist besonders auf mehrspurigen Autobahnen relevant. Sie schreibt vor, dass Autofahrer auf der Mittelspur oder der linken Spur nicht länger als 20 Sekunden ohne triftigen Grund fahren dürfen, wenn die rechte Spur frei ist. Diese Regel soll den Verkehrsfluss verbessern und das Rechtsfahrgebot unterstützen.

Wer gegen diese Regel verstößt, riskiert nicht nur ein Bußgeld, sondern auch einen Punkt in Flensburg. Sie gilt vor allem auf drei- oder vierspurigen Straßen und wird regelmäßig kontrolliert. Mit der Einhaltung dieser Regel können Autofahrer nicht nur Strafen vermeiden, sondern auch zur allgemeinen Verkehrssicherheit beitragen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?

Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.