„20-Sekunden-Regel“ für Autofahrer: Bußgeld und Punkte möglich

5. Wie wird die Regel überwacht?

Bild: Shutterstock/ Spitzi-Foto

Die „20-Sekunden-Regel“ wird von der Verkehrspolizei überwacht, insbesondere auf Autobahnen mit mehreren Fahrstreifen. Dabei kommen Videokameras und mobile Kontrollen zum Einsatz, um Verstöße aufzudecken. Auch in Fahrzeugen der Polizei gibt es spezielle Systeme, die das Verhalten von Autofahrern aufzeichnen können.

Auffällig sind vor allem Fahrzeuge, die längere Zeit die linken Spuren blockieren, obwohl die rechte Spur frei ist. Autofahrer sollten sich dieser Kontrollen bewusst sein und ihre Fahrweise entsprechend anpassen. Wer die Regeln einhält, vermeidet nicht nur Bußgelder, sondern trägt auch zur Sicherheit und einem reibungslosen Verkehrsfluss bei.

Interessant: Wussten Sie, dass Elefanten die einzigen Säugetiere sind, die nicht springen können?

Elefanten können aufgrund ihrer großen Masse und der speziellen Struktur ihrer Beine nicht springen. Ihre Knochen sind so angeordnet, dass sie sehr stabil stehen können, aber sie sind nicht flexibel genug, um einen Sprung zu ermöglichen. Trotzdem sind Elefanten sehr agile Tiere und können schnelle Richtungswechsel und Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreichen.