7 Gegenstände, die bei Kälte nicht im Auto bleiben sollten

1. Elektrogeräte und Akkus

Bild: Shutterstock/ N Universe

Elektronische Geräte wie Smartphones, Laptops oder Tablets enthalten empfindliche Komponenten wie Platinen und Lithium-Ionen-Akkus, die bei Kälte anfällig sind. Minusgrade beeinträchtigen die Akkuleistung, da die Bewegungsfähigkeit der Ionen abnimmt. Das kann nicht nur die Akkulaufzeit verkürzen, sondern bei längerer Kälte zu Tiefenentladung führen, wodurch die Lebensdauer der Batterien erheblich sinkt.

Neben den Akkus können auch empfindliche Bauteile der Geräte durch extreme Temperaturen beschädigt werden. Eine unsachgemäße Lagerung bei niedrigen Temperaturen erhöht die Wahrscheinlichkeit für Funktionsstörungen, Risse oder Materialschäden. Deshalb sollten Elektrogeräte möglichst nicht längere Zeit im Auto bleiben, besonders wenn die Temperaturen stark unter den Gefrierpunkt fallen. So bewahren Sie nicht nur die Funktion, sondern auch die Langlebigkeit Ihrer Geräte.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?

Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.