7 Gegenstände, die bei Kälte nicht im Auto bleiben sollten

1. Elektrogeräte und Akkus

Bild: Shutterstock/ N Universe

Elektronische Geräte wie Smartphones, Laptops oder Tablets enthalten empfindliche Komponenten wie Platinen und Lithium-Ionen-Akkus, die bei Kälte anfällig sind. Minusgrade beeinträchtigen die Akkuleistung, da die Bewegungsfähigkeit der Ionen abnimmt. Das kann nicht nur die Akkulaufzeit verkürzen, sondern bei längerer Kälte zu Tiefenentladung führen, wodurch die Lebensdauer der Batterien erheblich sinkt.

Neben den Akkus können auch empfindliche Bauteile der Geräte durch extreme Temperaturen beschädigt werden. Eine unsachgemäße Lagerung bei niedrigen Temperaturen erhöht die Wahrscheinlichkeit für Funktionsstörungen, Risse oder Materialschäden. Deshalb sollten Elektrogeräte möglichst nicht längere Zeit im Auto bleiben, besonders wenn die Temperaturen stark unter den Gefrierpunkt fallen. So bewahren Sie nicht nur die Funktion, sondern auch die Langlebigkeit Ihrer Geräte.

Interessant: Wussten Sie, dass die größten Lebewesen der Erde Pflanzen sind?

Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Klonkollektiv von Pappeln, genannt Pando, im Fishlake National Forest in Utah, USA. Pando erstreckt sich über etwa 43 Hektar und besteht aus genetisch identischen Bäumen, die durch ein gemeinsames Wurzelsystem verbunden sind. Dieses beeindruckende Netzwerk wird auf mindestens 80.000 Jahre geschätzt und zeigt die erstaunliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen.