7 Gegenstände, die bei Kälte nicht im Auto bleiben sollten

3. Lebensmittel und Konserven

Bild: Shutterstock/ sweet_tomato

Auch bei Konservendosen besteht ein Risiko: Der meist flüssige Inhalt gefriert bei Frost, dehnt sich aus und kann die Dose beschädigen. Dadurch kann die Verpackung undicht werden und der Inhalt verderben. Tiefgefrorene Lebensmittel können zudem an Qualität verlieren, da sich ihre Textur und Aromen verändern. Abgesehen davon ist die Gefahr eines geplatzten Behälters bei Frost erheblich.

Auch vakuumverpackte Produkte sind nicht vor Kälteschäden gefeit, da die Verpackungen unter Spannung geraten können. Lebensmittel und Konserven sollten daher im Winter möglichst nicht länger im Auto aufbewahrt werden. Eine kurze Zwischenlagerung ist meist unproblematisch, aber bei längeren Standzeiten kann der Inhalt Schaden nehmen oder ungenießbar werden.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.