Auch bei Konservendosen besteht ein Risiko: Der meist flüssige Inhalt gefriert bei Frost, dehnt sich aus und kann die Dose beschädigen. Dadurch kann die Verpackung undicht werden und der Inhalt verderben. Tiefgefrorene Lebensmittel können zudem an Qualität verlieren, da sich ihre Textur und Aromen verändern. Abgesehen davon ist die Gefahr eines geplatzten Behälters bei Frost erheblich.
Auch vakuumverpackte Produkte sind nicht vor Kälteschäden gefeit, da die Verpackungen unter Spannung geraten können. Lebensmittel und Konserven sollten daher im Winter möglichst nicht länger im Auto aufbewahrt werden. Eine kurze Zwischenlagerung ist meist unproblematisch, aber bei längeren Standzeiten kann der Inhalt Schaden nehmen oder ungenießbar werden.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.