Auch bei Konservendosen besteht ein Risiko: Der meist flüssige Inhalt gefriert bei Frost, dehnt sich aus und kann die Dose beschädigen. Dadurch kann die Verpackung undicht werden und der Inhalt verderben. Tiefgefrorene Lebensmittel können zudem an Qualität verlieren, da sich ihre Textur und Aromen verändern. Abgesehen davon ist die Gefahr eines geplatzten Behälters bei Frost erheblich.
Auch vakuumverpackte Produkte sind nicht vor Kälteschäden gefeit, da die Verpackungen unter Spannung geraten können. Lebensmittel und Konserven sollten daher im Winter möglichst nicht länger im Auto aufbewahrt werden. Eine kurze Zwischenlagerung ist meist unproblematisch, aber bei längeren Standzeiten kann der Inhalt Schaden nehmen oder ungenießbar werden.
Interessant:Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?
Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.