Gegenstände aus Holz, sei es Spielzeug, Möbelstücke oder Musikinstrumente, sind bei Kälte besonders anfällig. Niedrige Temperaturen können dazu führen, dass sich im Holz Risse bilden, da sich das Material durch den Temperaturunterschied zusammenzieht. Insbesondere feiner gearbeitete Instrumente wie Gitarren, Geigen oder Celli können durch Frost so stark in Mitleidenschaft gezogen werden, dass ihre Klangqualität und Stabilität dauerhaft beeinträchtigt werden.
Auch Holzmöbel verlieren an Festigkeit und können unansehnlich werden. Es ist daher ratsam, empfindliche Holzgegenstände bei tiefen Temperaturen nicht im Auto zu lagern. Eine kühle, aber nicht frostige Umgebung ist für die Materialpflege entscheidend und hilft, den Wert und die Haltbarkeit solcher Gegenstände zu bewahren.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.