7 Gegenstände, die bei Kälte nicht im Auto bleiben sollten

7. Elektronikzubehör und Kabel

Bild: Shutterstock/  a_viewfinder

Neben den Hauptgeräten wie Smartphones und Laptops sollten auch kleinere elektronische Zubehörteile nicht der Kälte im Auto ausgesetzt werden. Ladekabel, Powerbanks oder USB-Sticks können durch niedrige Temperaturen spröde oder beschädigt werden. Kunststoffummantelungen an Kabeln neigen bei Frost dazu, spröde zu werden und im schlimmsten Fall zu brechen. Powerbanks und externe Akkus können an Leistung verlieren, wenn sie länger der Kälte ausgesetzt sind.

Auch elektronische Speichermedien wie SD-Karten oder USB-Sticks reagieren empfindlich auf extreme Temperaturen, wodurch gespeicherte Daten beschädigt werden könnten. Um sicherzustellen, dass Zubehör und Kabel weiterhin einwandfrei funktionieren und nicht vorzeitig verschleißen, sollte man sie bei Frost nicht im Auto aufbewahren, sondern in einem frostfreien Umfeld lagern.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.