8 Styling-Trends für Autos

4. Hochradler: Die Ära der großen Räder

Bild: Imago / UPI Photo

In den frühen Jahren des Automobilbaus orientierten sich viele Fahrzeuge an den großen Rädern von Pferdekutschen. Diese sogenannten Hochräder waren besonders in den USA beliebt und wurden bei Modellen wie dem Auto Buggy von International Harvester verwendet. Die großen Räder waren ideal für unebene Straßen, boten jedoch keine aerodynamischen Vorteile.

Marken wie Ford brachten schließlich Fahrzeuge mit kleineren Rädern auf den Markt, darunter das erfolgreiche Model T, was den Niedergang der Hochräder einleitete. Um die Zeit des Ersten Weltkriegs verschwanden Hochräder fast vollständig, da kleinere Räder effizienter und moderner wirkten. Hochradler bleiben ein Symbol für den Übergang von Kutschen zu Autos und spiegeln eine faszinierende Phase der Automobilgeschichte wider.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.