Auf der Suche nach dem perfekten Foto: Tourist fährt mit seinem Auto auf den zugefrorenen Hopfensee bei Füssen – und das Eis gibt nach.

2. Gefährliche Rückwärtsfahrt auf dem Eis

Bild: Shutterstock/ Viktorya Telminova

Für das Fotoshooting fuhr der Tourist mit seinem Mietwagen rückwärts auf die Eisfläche des Hopfensees. Obwohl das Fahrzeug mit Winterreifen ausgestattet war, reichte die Stabilität der Eisfläche nicht aus, um das Gewicht des Wagens zu tragen. Bereits nach wenigen Metern brachen die hinteren Räder leicht ein, und das Fahrzeug setzte mit dem Unterboden auf dem Eis auf. Dadurch war der Wagen nicht mehr manövrierfähig und blieb feststecken.

Der Tourist hatte die Gefahr der instabilen Eisfläche unterschätzt und brachte sich und das Fahrzeug in eine heikle Lage. Die Rückwärtsfahrt, die spektakulär wirken sollte, endete in einer festgefahrenen Situation, die nur mit professioneller Hilfe gelöst werden konnte.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.