Auf der Suche nach dem perfekten Foto: Tourist fährt mit seinem Auto auf den zugefrorenen Hopfensee bei Füssen – und das Eis gibt nach.
5. Winterreifen als trügerische Sicherheit
Bild: Imago / imagebroker
Das Fahrzeug des Touristen war mit Winterreifen ausgestattet, die ein Schneeflockensymbol trugen. Diese Ausstattung vermittelt in der Regel ein Gefühl von Sicherheit, doch sie bot keinen ausreichenden Schutz auf der instabilen Eisfläche. Die Reifen ermöglichten dem Fahrzeug nur eine kurze Strecke, bevor die hinteren Räder nachgaben und ins Eis einbrachen.
Der Unterboden setzte dabei auf der glatten Fläche auf, wodurch das Auto nicht mehr fahrbereit war. Der Vorfall zeigt, dass auch Winterreifen bei solchen Bedingungen keine Garantie bieten und ein vorsichtiges Verhalten auf gefrorenen Seen unerlässlich ist. Der Fahrer überschätzte die Tragfähigkeit des Eises und musste die Konsequenzen seiner riskanten Entscheidung tragen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis Licht von der Sonne die Erde erreicht?
Licht benötigt etwa 8 Minuten und 20 Sekunden, um von der Sonne die Erde zu erreichen. Diese schnelle Reise durch den Weltraum zeigt, wie unglaublich schnell sich Licht bewegt – nämlich mit etwa 299.792 Kilometern pro Sekunde. Diese Geschwindigkeit macht Licht zu einem der fundamentalen Bausteine der modernen Physik und spielt eine zentrale Rolle in unserem Verständnis des Universums.