Auf der Suche nach dem perfekten Foto: Tourist fährt mit seinem Auto auf den zugefrorenen Hopfensee bei Füssen – und das Eis gibt nach.

5. Winterreifen als trügerische Sicherheit

Bild: Imago / imagebroker

Das Fahrzeug des Touristen war mit Winterreifen ausgestattet, die ein Schneeflockensymbol trugen. Diese Ausstattung vermittelt in der Regel ein Gefühl von Sicherheit, doch sie bot keinen ausreichenden Schutz auf der instabilen Eisfläche. Die Reifen ermöglichten dem Fahrzeug nur eine kurze Strecke, bevor die hinteren Räder nachgaben und ins Eis einbrachen.

Der Unterboden setzte dabei auf der glatten Fläche auf, wodurch das Auto nicht mehr fahrbereit war. Der Vorfall zeigt, dass auch Winterreifen bei solchen Bedingungen keine Garantie bieten und ein vorsichtiges Verhalten auf gefrorenen Seen unerlässlich ist. Der Fahrer überschätzte die Tragfähigkeit des Eises und musste die Konsequenzen seiner riskanten Entscheidung tragen.

Interessant: Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?

Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.