Auf der Suche nach dem perfekten Foto: Tourist fährt mit seinem Auto auf den zugefrorenen Hopfensee bei Füssen – und das Eis gibt nach.
5. Winterreifen als trügerische Sicherheit
Bild: Imago / imagebroker
Das Fahrzeug des Touristen war mit Winterreifen ausgestattet, die ein Schneeflockensymbol trugen. Diese Ausstattung vermittelt in der Regel ein Gefühl von Sicherheit, doch sie bot keinen ausreichenden Schutz auf der instabilen Eisfläche. Die Reifen ermöglichten dem Fahrzeug nur eine kurze Strecke, bevor die hinteren Räder nachgaben und ins Eis einbrachen.
Der Unterboden setzte dabei auf der glatten Fläche auf, wodurch das Auto nicht mehr fahrbereit war. Der Vorfall zeigt, dass auch Winterreifen bei solchen Bedingungen keine Garantie bieten und ein vorsichtiges Verhalten auf gefrorenen Seen unerlässlich ist. Der Fahrer überschätzte die Tragfähigkeit des Eises und musste die Konsequenzen seiner riskanten Entscheidung tragen.
Interessant:Wussten Sie, dass es einen See gibt, der in drei verschiedene Länder reicht?
Der Bodensee, auch bekannt als Lake Constance, erstreckt sich über drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieser große See ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch eine wichtige Wasserquelle und ein ökologisch bedeutendes Gebiet mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.