Auf der Suche nach dem perfekten Foto: Tourist fährt mit seinem Auto auf den zugefrorenen Hopfensee bei Füssen – und das Eis gibt nach.

7. Risiken von gefrorenen Seen

Bild: Shutterstock/ Katvic

Gefrorene Seen wirken oft stabil, können aber bei Belastung durch Fahrzeuge schnell gefährlich werden. Auch am Hopfensee zeigte sich, dass die Tragfähigkeit des Eises selbst im Uferbereich nicht ausreichend war. Der Mietwagen brach teilweise ein, da das Gewicht des Fahrzeugs die Eisfläche überforderte.

Solche Vorfälle verdeutlichen, wie riskant es ist, gefrorene Seen mit Fahrzeugen zu befahren, selbst wenn das Eis optisch stabil erscheint. Besonders in wärmeren Perioden oder bei ungleichmäßigen Eisbedingungen kann es jederzeit zu Einbrüchen kommen. Der Vorfall zeigt, dass es wichtig ist, die Eisbedingungen sorgfältig zu prüfen und auf solche Aktionen zu verzichten, um sich und die Umwelt nicht zu gefährden.

Interessant: Wussten Sie, dass die Erde früher zwei Monde hatte?

Es gibt eine Theorie, dass die Erde vor Milliarden von Jahren zwei Monde hatte. Der kleinere Mond soll schließlich mit dem größeren kollidiert sein und dabei eine Seite des heutigen Mondes dicker gemacht haben. Diese Theorie versucht, einige der Unterschiede in der Zusammensetzung und Struktur der Mondoberfläche zu erklären.