Autobranche vor der nächsten Krise: Engpässe bedrohen Produktion

2. Ursachen der Lieferengpässe

Bild: Shutterstock.com / Irina Mikhailichenko

Ein Hauptfaktor, der zu den kommenden Engpässen führen könnte, ist das derzeitige Bestellverhalten der Autozulieferer. Viele Unternehmen bestellen derzeit nur kurzfristig, um ihre Kosten zu senken. Doch Halbleiter benötigen lange Produktionszeiten, was bedeutet, dass auf kurzfristige Bestellungen nicht schnell genug reagiert werden kann. Chip-Hersteller wie Infineon haben bereits angekündigt, ihre Investitionen zu kürzen, was die Situation weiter verschärfen könnte.

Bosch und Brose, zwei führende Zulieferer, stehen ebenfalls unter Druck und müssen mit finanziellen Schwierigkeiten kämpfen. Diese Kurzfristigkeit und die Kostenersparnis könnten sich schnell als fatal herausstellen, wenn die Nachfrage plötzlich wieder anzieht.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.