Autobranche vor der nächsten Krise: Engpässe bedrohen Produktion

6. Folgen für die Autobranche

Bild: Shutterstock.com / Maksim Safaniuk

Bereits während der letzten Krise, die die Autobranche stark beeinträchtigte, wurden enorme Verluste verzeichnet. Die deutsche Automobilindustrie verlor in nur einem Jahr 99 Milliarden Euro Umsatz, was die potenziellen Auswirkungen einer erneuten Lieferkrise verdeutlicht. Experten befürchten, dass die Wirtschaft der Automobilbranche erneut massiv unter den Engpässen leiden wird, was sowohl Arbeitsplätze als auch die Produktion gefährden könnte.

Sollte die Produktion wieder ins Stocken geraten, könnte dies zu einem Zusammenbruch der gesamten Wertschöpfungskette führen. Dieser Zusammenbruch hätte nicht nur schwerwiegende Auswirkungen auf die betroffenen Unternehmen, sondern könnte auch zu einem globalen wirtschaftlichen Schock führen, der die Weltmärkte destabilisiert und weitreichende Folgen für die Wirtschaft insgesamt hätte.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.