Autofahren im Winter: Diese 11 Vorschriften gelten bei Schnee und Eis

9. Streusalz – was ist erlaubt?

Bild: IMAGO / Geisser

Im Winter wird Streusalz häufig genutzt, um Eis zu schmelzen und die Rutschgefahr zu minimieren. Es wirkt schnell und ist kostengünstig, da es den Gefrierpunkt des Wassers senkt. Allerdings hat der Einsatz auch Umweltfolgen, da das Salz in Gewässer gelangen und dort ökologische Schäden verursachen kann.

In vielen Gemeinden ist der private Gebrauch von Streusalz streng verboten und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Ausnahmen gelten meist für besonders kritische Bereiche wie Treppen. Stattdessen sind umweltfreundlichere Alternativen wie Sand, Splitt oder Granulat empfohlen. Bevor du Streusalz einsetzt, solltest du prüfen, ob dies in deiner Gemeinde überhaupt erlaubt ist, um Strafen zu vermeiden und die Umwelt zu schonen.

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.