Im Winter wird Streusalz häufig genutzt, um Eis zu schmelzen und die Rutschgefahr zu minimieren. Es wirkt schnell und ist kostengünstig, da es den Gefrierpunkt des Wassers senkt. Allerdings hat der Einsatz auch Umweltfolgen, da das Salz in Gewässer gelangen und dort ökologische Schäden verursachen kann.
In vielen Gemeinden ist der private Gebrauch von Streusalz streng verboten und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Ausnahmen gelten meist für besonders kritische Bereiche wie Treppen. Stattdessen sind umweltfreundlichere Alternativen wie Sand, Splitt oder Granulat empfohlen. Bevor du Streusalz einsetzt, solltest du prüfen, ob dies in deiner Gemeinde überhaupt erlaubt ist, um Strafen zu vermeiden und die Umwelt zu schonen.
Interessant:Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?
Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.