Autofahren im Winter: Diese 11 Vorschriften gelten bei Schnee und Eis

1. Winterreifenpflicht in Deutschland

Bild: shutterstock.com / Mikbiz

Viele fragen sich: Gibt es in Deutschland eine Pflicht für Winterreifen? Anders als in manchen Ländern, die eine feste Regelung von November bis März haben, gilt hierzulande eine situative Winterreifenpflicht. Das bedeutet, dass bei winterlichen Straßenverhältnissen wie Schneematsch, Eisglätte oder Schneeglätte ausschließlich mit Winterreifen gefahren werden darf. Die bekannte Faustregel „Oktober bis Ostern“ dient als Orientierung, ist jedoch rechtlich nicht bindend. Vorgeschrieben sind mindestens 1,6 mm Restprofil, wobei 4 mm für mehr Sicherheit empfohlen werden.

Wer ohne Winterreifen unterwegs ist, riskiert ein Bußgeld von 60 Euro. Behindert man andere, steigt es auf 80 Euro, plus einen Punkt in Flensburg. Fahrzeughalter müssen mit 75 Euro Strafe und ebenfalls einem Punkt rechnen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?

Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.