Autofahren im Winter: Diese 11 Vorschriften gelten bei Schnee und Eis

2. Neue Reifenregel ab 2024

Bild: shutterstock.com / alterfalter

Ab Oktober 2024 tritt eine wichtige Änderung in Kraft: Wer im Winter mit ungeeigneten Reifen unterwegs ist, muss mit hohen Strafen rechnen. Das bisher gültige M+S-Zeichen reicht dann nicht mehr aus. Stattdessen ist das Alpine-Symbol verpflichtend, um die Wintertauglichkeit der Reifen nachzuweisen.

Ein rechtzeitiger Wechsel vor der Wintersaison 2024/25 ist daher dringend empfohlen, um Bußgelder und Punkte in Flensburg zu vermeiden. Diese Vorschrift gilt für alle Fahrzeuge und hebt die Bedeutung von sicherer Bereifung bei winterlichen Straßenverhältnissen hervor. Das Alpine-Symbol sorgt für mehr Sicherheit im Straßenverkehr und minimiert das Risiko bei Schnee und Eis. Wer diese Regel ignoriert, riskiert nicht nur Strafen, sondern auch die eigene Sicherheit.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.