In Deutschland gilt: Wer ein Grundstück oder eine öffentliche Straße besitzt, ist verpflichtet, diese im Winter sicher zu halten. Das umfasst das Schneeräumen und Streuen, um Unfälle zu vermeiden. Besonders der Weg zum Haus und der Bürgersteig davor müssen frei sein, damit beispielsweise Postboten oder Passanten nicht gefährdet werden. Diese Pflicht ist in den Ortssatzungen der Städte und Gemeinden geregelt, die auch den Zeitrahmen für das Räumen festlegen.
Missachtet man diese Vorschriften, drohen hohe Bußgelder – oft mehrere Hundert Euro, in manchen Fällen sogar Tausende. Die Ortssatzungen bestimmen zudem, dass Gehwege in einer Breite von 1 bis 1,50 Metern geräumt sein müssen, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?
Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.