Autos, die die Welt nicht gebraucht hat

9. Amphicar, Baujahr 1961

Bild: Imago / Wolfgang Simlinger

Der Amphicar, der auf Land und im Wasser fahren sollte, wurde von 1961 bis 1968 in Berlin-Wittenau gebaut. Die Idee für das Amphibienfahrzeug kam aus den USA und ein erheblicher Teil der Produktion wurde auch in die USA exportiert. Das offene Auto bot Platz für vier Personen und wurde von einem Vierzylinder Heckmotor angetrieben. Das Auto konnte zwar auf dem Land und im Wasser fahren, aber der Übergang zwischen den beiden war nicht einfach.

Nach einer Wasserfahrt erforderte das Auto massive Wartungsarbeiten. Mindestens 13 Verbindungselemente mussten eingefettet werden.
Da der Verkauf der Fahrzeuge sehr schleppend lief, wurde die Produktion 1965 eingestellt. Die verbliebenen Fahrzeuge wurden weit unter Wert verkauft.

Interessant: Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?

Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.