Mit dem B196 Führerschein dürfen Fahrer, die bereits den Führerschein der Klasse B besitzen, auch ein Kraftrad bis zu 125 cm³ fahren. Diese Erweiterung ermöglicht es, ein Motorrad zu steuern, ohne den langwierigen Prozess einer vollständigen Motorradprüfung durchlaufen zu müssen. Die B196-Schulung besteht aus einer theoretischen und praktischen Prüfung, bei der Fahranfänger in den sicherheitsrelevanten Aspekten des Motorradfahrens geschult werden.
Diese Regelung ist besonders attraktiv für diejenigen, die nach dem Führerschein der Klasse B auf ein Motorrad umsteigen möchten, jedoch keine große Lizenz für größere Maschinen benötigen. Sie bietet somit eine unkomplizierte Möglichkeit, die Freiheit der Zweiräder zu genießen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.