Benzin-Schock, Führerschein, Kfz-Versicherung – was alle Autofahrer 2025 erwartet

1. Benzinpreise 2025: Anstieg durch Klima-Steuern

Bild: Daniele Mezzadri / Shutterstock.com

Ab Januar 2025 wird die CO2-Steuer von 45 auf 55 Euro pro Tonne erhöht. Laut dem Autoclub Europa (ACE) wird dies die Preise für Benzin und Diesel voraussichtlich um rund 3 Cent pro Liter steigen lassen. Andere Experten rechnen sogar mit einer Erhöhung von bis zu 4,5 Cent pro Liter.

Die CO2-Steuer, die zusätzlich zu den regulären Steuern auf Kraftstoffe erhoben wird, gilt als eine Art Strafsteuer für Fahrer von Benzin- und Dieselfahrzeugen. Diese Abgabe wird jährlich erhöht, was zu einer weiteren finanziellen Belastung für Autofahrer führt. Die steigenden Kraftstoffpreise verdeutlichen, wie sehr sich der Klimaschutz auf die Kosten für Mobilität auswirkt. Autofahren wird somit zunehmend teurer.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.