Benzin-Schock, Führerschein, Kfz-Versicherung – was alle Autofahrer 2025 erwartet
3. Deutschland-Ticket wird teurer
Bild: nikkimeel / Shutterstock.com
Ab 2025 wird der Preis für das Deutschland-Ticket von 49 auf 58 Euro steigen. Auch für Studenten wird das rabattierte Ticket teurer: Zum Wintersemester 2025/2026 soll der Preis von 29,40 auf 34,80 Euro angehoben werden. Laut dem Autoclub ACE könnten die Länder jedoch weiterhin eigene Vergünstigungen anbieten, beispielsweise für Azubi-, Schüler- oder Sozialtickets, allerdings auf eigene Kosten.
Unklar bleibt, wie es mit dem Deutschland-Ticket und seiner Finanzierung nach der Bundestagswahl weitergehen wird. Die meisten Parteien im Bundestag stehen jedoch weiterhin hinter dem Konzept. Für Nutzer des Deutschland-Tickets bedeutet dies eine steigende finanzielle Belastung, auch wenn das Ticket als günstige Alternative zum Individualverkehr beworben wird.
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.