Benzin-Schock, Führerschein, Kfz-Versicherung – was alle Autofahrer 2025 erwartet
5. Führerschein-Umtausch: Letzte Frist beachten
Bild: perfect-picture-hunter / Shutterstock.com
Bis spätestens 2033 müssen rund 43 Millionen Autofahrerinnen und Autofahrer ihre alten Führerscheine umtauschen, viele davon schon früher. Betroffen sind etwa 15 Millionen Papierführerscheine (ausgestellt bis 31.12.1998) und 28 Millionen Scheckkartenführerscheine (ausgegeben zwischen 1.1.1999 und 18.1.2013). Hintergrund ist das EU-Recht, das keine unbefristet gültigen Führerscheine mehr erlaubt.
Nach dem Umtausch muss der Führerschein künftig regelmäßig verlängert werden. Der Umtausch erfolgt gestaffelt, und eine wichtige Frist endet am 19. Januar 2025: Führerscheininhaber, die 1971 oder später geboren wurden, müssen ihren alten Führerschein bis dahin umtauschen. Wer dies nicht rechtzeitig tut, begeht lediglich eine Ordnungswidrigkeit – die Fahrerlaubnis bleibt dennoch gültig. Der Umtausch sorgt für mehr Einheitlichkeit in der EU, stellt aber eine Herausforderung für viele dar.
Interessant:Wussten Sie, dass die größten Lebewesen der Erde Pflanzen sind?
Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Klonkollektiv von Pappeln, genannt Pando, im Fishlake National Forest in Utah, USA. Pando erstreckt sich über etwa 43 Hektar und besteht aus genetisch identischen Bäumen, die durch ein gemeinsames Wurzelsystem verbunden sind. Dieses beeindruckende Netzwerk wird auf mindestens 80.000 Jahre geschätzt und zeigt die erstaunliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen.