Blendung im Straßenverkehr: Warum immer mehr Autofahrer betroffen sind
10. StVO-Regelungen und internationale Vorschriften: Was sind die gesetzlichen Vorgaben?
Bild: Shutterstock / Tualek Photography
Die Straßenverkehrsordnung (StVO) in Deutschland regelt den Einsatz von Fernlicht und Abblendlicht im Straßenverkehr. Fernlicht darf auf der Autobahn verwendet werden, solange es andere Verkehrsteilnehmer nicht blendet. Innerorts oder auf gut beleuchteten Straßen ist die Nutzung von Fernlicht jedoch verboten. Verstöße gegen diese Regelungen können mit einem Bußgeld von bis zu 10 Euro geahndet werden.
In anderen Ländern gibt es ähnliche Regelungen, jedoch variieren diese in Bezug auf Tagfahrlichtpflichten. In einigen europäischen Ländern, wie Kroatien oder Italien, müssen Autofahrer*innen tagsüber mit Abblendlicht fahren, während in Deutschland dies nicht vorgeschrieben ist, außer bei schlechten Sichtverhältnissen.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?
Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.