Blendung im Straßenverkehr: Warum immer mehr Autofahrer betroffen sind

1. Überblick zur ADAC-Studie: Wer ist von Blendung betroffen?

Bild: Shutterstock / Elena Elisseeva

Die ADAC-Studie 2024 zeigt ein alarmierendes Bild: Eine überwältigende Mehrheit von 61,7 % der befragten Autofahrerinnen gibt an, dass sie regelmäßig von den Scheinwerfern des Gegenverkehrs geblendet werden. Dabei handelt es sich nicht nur um ein kurzfristiges oder geringfügiges Problem, sondern eine ernsthafte Beeinträchtigung der Fahrtauglichkeit. Für viele Betroffene wird die Blendung zu einer ständigen Belastung, die die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigt.

Die Umfrage zeigt auch, dass 25,9 % der Befragten die Blendung als tolerierbar empfinden, während nur 4,8 % sie als unerträglich bezeichnen. Es lässt sich also feststellen, dass das Problem für die Mehrheit der Autofahrerinnen störend, aber nicht immer extrem belastend ist.

Interessant: Wussten Sie, dass es einen See gibt, der in drei verschiedene Länder reicht?

Der Bodensee, auch bekannt als Lake Constance, erstreckt sich über drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieser große See ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch eine wichtige Wasserquelle und ein ökologisch bedeutendes Gebiet mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.