Blendung im Straßenverkehr: Warum immer mehr Autofahrer betroffen sind

3. Warum empfinden immer mehr Autofahrer*innen die Blendung als störend?

Bild: Shutterstock / Nataliya Dmytrenko

Die Blendung im Straßenverkehr ist nicht nur eine kurzfristige Belästigung, sondern kann auch ernsthafte Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit haben. Rund 27 % der Befragten gaben an, dass die ständige Blendung sie stresst und sie dadurch schneller ermüden.

Die Blendung beeinträchtigt nicht nur das visuelle Wahrnehmungsvermögen, sondern führt auch zu einer erhöhten Anspannung und Nervosität, die das Fahrerlebnis negativ beeinflussen. Diese psychischen und physischen Reaktionen auf Blendung können das Unfallrisiko erhöhen, da sie die Fähigkeit des Fahrers, schnell auf unerwartete Situationen zu reagieren, mindern.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.