Blendung im Straßenverkehr: Warum immer mehr Autofahrer betroffen sind

5. Die Rolle von Fernlicht und Abblendlicht im Straßenverkehr

Bild: Shutterstock / CHOKCHAI POOMICHAIYA

Die Blendung durch Fernlicht ist in der Umfrage mit 82,1 % als die größte Störquelle identifiziert worden. Es ist nachvollziehbar, dass das Fernlicht die größte Belästigung darstellt, da es weite Strecken ausleuchtet und mit seiner hohen Intensität das Sichtfeld des Gegenverkehrs erheblich beeinträchtigen kann.

Aber auch das Abblendlicht sorgt für Beeinträchtigungen: 41 % der Befragten fanden es ebenfalls problematisch. Abblendlicht ist zwar weniger intensiv als Fernlicht, aber in dicht besiedelten Gebieten oder bei Regen und Nebel kann es ebenfalls unangenehm und störend wirken, besonders wenn es aus der falschen Richtung kommt oder falsch eingestellt ist.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?

Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.