Bußgeldkatalog 2025 verschärft – vor allem Autofahrer müssen aufpassen

2. Rotlichtverstöße werden teurer

Bild: Andrii Medvediuk / Shutterstock.com

Wer 2025 über eine rote Ampel fährt, wird mit deutlich höheren Bußgeldern bestraft. Schon ein Verstoß, der weniger als eine Sekunde dauert, kostet 90 Euro und einen Punkt.

Wenn die Ampel jedoch länger als eine Sekunde rot war, muss der Verkehrsteilnehmer mit einer Strafe von 200 Euro, zwei Punkten und einem Monat Fahrverbot rechnen. Für Fahranfänger hat der Verstoß zudem eine Verlängerung der Probezeit um zwei Jahre zur Folge, was zusätzliche Konsequenzen bedeutet.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.