„Darf man das überhaupt?“ Überraschende Irrtümer im Straßenverkehr, die fast alle falsch machen

5. Technische Grauzonen im Cockpit

Bild: IMAGO / Westend61

Das eigene Fahrzeug bietet viele Funktionen – aber nicht jede darf während der Fahrt genutzt werden. Ob Radio, Navi oder Klimaanlage: Wer sich bei der Bedienung zu sehr ablenken lässt, riskiert eine Mitschuld im Falle eines Unfalls. Auch hier gilt: Erlaubt ist, was die Aufmerksamkeit nicht beeinträchtigt.

Kritisch wird es bei Assistenzsystemen oder Blitzer-Apps: Radarwarner sind in Deutschland verboten, auch als App auf dem Handy. Wer erwischt wird, muss zahlen – und die Ausrede „Ich wusste das nicht“ schützt nicht. Auch bei Kopfhörern ist Vorsicht geboten: Sie schränken die Wahrnehmung ein und können ein Bußgeld nach sich ziehen. Die Technik mag helfen – aber der Mensch bleibt verantwortlich.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Farben das menschliche Auge unterscheiden kann?

Das menschliche Auge kann etwa 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Diese Fähigkeit beruht auf den drei Arten von Farbrezeptoren, die auf rotes, grünes und blaues Licht reagieren. Die Kombination dieser Signale ermöglicht es uns, eine breite Palette von Farben wahrzunehmen und komplexe visuelle Informationen zu verarbeiten.