„Darf man das überhaupt?“ Überraschende Irrtümer im Straßenverkehr, die fast alle falsch machen

7. Sicht, Sicherheit, Sonnenbrillen

Bild: IMAGO / Depositphotos

Sonnenbrillen am Steuer sind nicht immer erlaubt – und manchmal sogar gefährlich. Zu dunkle Gläser (Tönungsstufe über 3) oder Farbfilter wie Rot oder Blau sind nicht zugelassen, da sie Ampeln, Warnsignale oder Blaulicht verfälschen. Besonders kritisch wird es bei schlechten Lichtverhältnissen – etwa bei Regen oder Dämmerung.

Auch Sonnenlesebrillen sind im Straßenverkehr ungeeignet, da sie nur für Nahsicht funktionieren. Wer also den Tacho sieht, aber nicht die Straße, gefährdet sich und andere. Die bessere Wahl: Eine Gleitsichtsonnenbrille, die Nah- und Fernsicht kombiniert. Und ganz wichtig: Wer eine Sehhilfe braucht, muss sie beim Fahren auch tragen – sonst kann es im Ernstfall nicht nur gefährlich, sondern auch teuer werden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?

Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.