„Darf man das überhaupt?“ Überraschende Irrtümer im Straßenverkehr, die fast alle falsch machen

8. Die kleine Gasse mit großer Wirkung

Bild: IMAGO / Dreamstime

Die Rettungsgasse ist kein optionales Manöver – sondern Pflicht. Wer sie nicht bildet, gefährdet Leben. Noch schlimmer: Wer sie unerlaubt befährt, muss mit 240 € Bußgeld, zwei Punkten und einem Monat Fahrverbot rechnen. Und das zu Recht.

Denn Rettungsfahrzeuge brauchen Sekunden – und jeder blockierte Meter kann entscheidend sein. Das Problem: Viele warten, bis sie Blaulicht sehen – und handeln dann zu spät. Die Gasse muss gebildet werden, sobald der Verkehr stockt. Zwischen linker Spur und der daneben – ganz automatisch, ohne Aufforderung. Die Rettungsgasse ist kein Platz für Bequemlichkeit – sondern ein Ausdruck von Rücksicht und Verantwortung. Wer sie nutzt, ohne Einsatzgrund, missbraucht Vertrauen – und das kostet nicht nur Geld, sondern Anstand.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie weit der Weltraum reicht?

Das Universum ist unvorstellbar groß und dehnt sich ständig aus. Es gibt schätzungsweise 2 Billionen Galaxien, jede mit Millionen oder sogar Milliarden von Sternen. Die Grenzen des Universums sind noch nicht bekannt, und die Wissenschaftler erforschen weiterhin seine Struktur und Entwicklung. Die Entdeckung immer weiter entfernter Galaxien wirft faszinierende Fragen über die Natur des Raums und der Zeit auf.