Das sind die 9 verrücktesten Autos der letzten 80 Jahre

8. Der 1941 Ford

Bild: John Lloyd, CC BY 2.0 https://creativecommons.org/licenses/by/2.0, via Wikimedia Commons

In den Kriegszeiten kamen Automobilhersteller auf verrückte Ideen. Ein typisches Beispiel hierfür ist dieser Ford. Weil in den Zeiten des Krieges ein Mangel an Metall herrschte, versuchten die Hersteller auf alternative Materialien zurückzugreifen, um die Produktion von Autos nicht auszusetzen.

Ford entwarf daher ein Auto mit einem Aluminiumrahmen und 14 Kunststoffplatten, die aus Sojabohnen und aus Hanf bestanden. Unglaublich, oder? Es gab sogar einen Werbespot, in dem Jemand mit einem Hammer auf die pflanzliche Karosserie dieses Wagens schlug, um zu beweisen, wie kraftvoll und stoßfest das Material sei. Der Hammer prallte nämlich zurück. Dieses Autoprojekt kam jedoch nach Kriegsende zum Erliegen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?

Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.