„Der Schuh des Manitu“: Die 10 größten Filmfehler in Bully Herbigs Klassiker

6. Das Wunderkind

Bild: Imago / teutopress

In der abschließenden Szene des Films „Der Schuh des Manitu“ wird humorvoll behauptet, dass Karl May im Jahr 1845 sein erstes Buch geschrieben hat. Dies ist jedoch ein bewusster Fehler im Film, da Karl May tatsächlich im Jahr 1842 geboren wurde. Die falsche Angabe, dass er bereits im Alter von drei Jahren ein Buch geschrieben hat, dient allein dem humorvollen Zweck und ist eine humorvolle Übertreibung.

Es handelt sich um eine komische Anspielung auf die oft übertriebene Darstellung von Lebensgeschichten berühmter Persönlichkeiten in Biografien und Filmen. In diesem Fall wird die Tatsache, dass Karl May im Kindesalter noch gar nicht schreiben konnte, auf humorvolle Weise ins Lächerliche gezogen. Dies ist ein weiteres Beispiel für den absurden und skurrilen Humor, der den Film auszeichnet und das Publikum zum Lachen bringt

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.