Mittlerweile zählt der McLaren F1 wohl nicht mehr zu den schnellsten Fahrzeugen. Doch zu seiner Zeit in den 90er Jahren schlug das Fahrzeug durchaus Rekorde. Damals hielt der Jaguar XJ220 den Rekord von 350 km/h. Der McLaren F1 schaffte es dann jedoch auf stolze 386 km/h und war damit zu seiner Zeit das schnellste Automobil.
Während es mittlerweile natürlich durchaus schnellere Fahrzeuge gibt, hält der McLaren F1 noch immer einen Rekord. Er ist das schnellste Auto mit nur einem Saugmotor. Das bedeutet er hat weder einen Turbocharger noch eine Verstärkung durch einen elektrischen Motor. Daher hat der McLaren F1 auf jeden Fall einen Platz in dieser Liste verdient.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.