Die 7 schnellsten Diesellokomotiven weltweit

2. Class 55: Die Kraftpakete der britischen Schienen

Bild: Wikimedia Commons/ Charlie Jackson, CC BY 2.0 https://creativecommons.org/licenses/by/2.0, via Wikimedia Commons

Die Class 55, auch bekannt als Deltics, revolutionierte in den 1960er-Jahren den britischen Bahnverkehr. Als Ersatz für die ikonischen A4-Dampfzüge wurden 22 dieser beeindruckenden Lokomotiven gebaut, die ab 1961 den ersten regelmäßigen Hochgeschwindigkeitsverkehr in Großbritannien ermöglichten. Die Strecke zwischen London-Kings Cross und Edinburgh profitierte enorm von ihrer Zuverlässigkeit und Schnelligkeit.

Der Name der Baureihe geht auf die leistungsstarken Napier-Deltic-Motoren zurück, die eine beeindruckende Leistung von 3300 PS lieferten. Damit waren die Deltics bei ihrer Einführung die stärksten einteiligen Diesellokomotiven der Welt. Ihr modernes Design, kombiniert mit einer Spitzenleistung, setzte neue Standards im Schienenverkehr und machte sie zu einer echten Ikone der Eisenbahngeschichte. Noch heute genießen sie unter Eisenbahnfans Kultstatus.

Interessant: Wussten Sie, dass ein Jahr auf Venus kürzer ist als ein Tag?

Ein Tag auf der Venus, also eine vollständige Drehung um die eigene Achse, dauert etwa 243 Erdentage, während ein Venusjahr (eine Umrundung der Sonne) nur etwa 225 Erdentage dauert. Das bedeutet, dass ein Tag auf der Venus länger ist als ein Jahr. Diese ungewöhnliche Rotation resultiert in extremen Temperaturen und Wetterbedingungen, die die Venus zu einem der unwirtlichsten Orte in unserem Sonnensystem machen.