Die DRG-Klasse SVT 137 markierte einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von Hochgeschwindigkeitszügen in Mitteleuropa. Zwischen 1935 und 1936 wurden insgesamt 33 Exemplare dieser innovativen Triebwagen gebaut. Mit ihrem eleganten Design und ihrer fortschrittlichen Technik revolutionierten sie den Schienenverkehr und boten schnelle Verbindungen zwischen Berlin und Städten wie Köln, Frankfurt, München und Stuttgart.
Ein besonderer Höhepunkt war der Geschwindigkeitsweltrekord, den die Bauart Leipzig am 17. Februar 1936 aufstellte: Mit 205 km/h erreichte der Zug eine Geschwindigkeit, die für die damalige Zeit bahnbrechend war. Diese Leistung zeigte eindrucksvoll das Potenzial der neuen Technologie. Die SVT 137 bleibt bis heute ein Symbol für den Fortschritt der Eisenbahntechnik und die Vision eines schnellen und effizienten Zugverkehrs in Europa.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.