Die 7 schnellsten Diesellokomotiven weltweit

3. DRG-Klasse SVT 137: Pioniere des Hochgeschwindigkeitsverkehrs

Bild: shutterstock/ Claudio Divizia

Die DRG-Klasse SVT 137 markierte einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von Hochgeschwindigkeitszügen in Mitteleuropa. Zwischen 1935 und 1936 wurden insgesamt 33 Exemplare dieser innovativen Triebwagen gebaut. Mit ihrem eleganten Design und ihrer fortschrittlichen Technik revolutionierten sie den Schienenverkehr und boten schnelle Verbindungen zwischen Berlin und Städten wie Köln, Frankfurt, München und Stuttgart.

Ein besonderer Höhepunkt war der Geschwindigkeitsweltrekord, den die Bauart Leipzig am 17. Februar 1936 aufstellte: Mit 205 km/h erreichte der Zug eine Geschwindigkeit, die für die damalige Zeit bahnbrechend war. Diese Leistung zeigte eindrucksvoll das Potenzial der neuen Technologie. Die SVT 137 bleibt bis heute ein Symbol für den Fortschritt der Eisenbahntechnik und die Vision eines schnellen und effizienten Zugverkehrs in Europa.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie hoch der höchste Wasserfall der Welt ist?

Der höchste Wasserfall der Welt ist der Salto Ángel in Venezuela, der eine beeindruckende Höhe von 979 Metern erreicht. Dieser spektakuläre Wasserfall, auch bekannt als Angel Falls, ist mehr als 15 Mal so hoch wie die berühmten Niagara-Fälle und bietet einen atemberaubenden Anblick inmitten des dichten Regenwaldes.