5. Klasse 67: Vielseitigkeit auf britischen Schienen
Bild: IMAGO / Dreamstime
Die Klasse 67 ist eine bemerkenswerte Diesellokomotive, die Geschwindigkeit und Leistung kombiniert. Zwischen 1999 und 2000 wurden 30 Exemplare von Alstom gebaut, speziell für den Einsatz in Hochgeschwindigkeitszügen der britischen Royal Mail sowie im Personenverkehr. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h gehörten sie zu den schnellsten Diesellokomotiven ihrer Zeit.
Obwohl sie zunächst für den Postverkehr vorgesehen waren, endete diese Aufgabe bereits 2004, nachdem die Eisenbahngesellschaft EWS den Auftrag verlor. Dennoch fanden die Lokomotiven eine neue Verwendung im Personenverkehr und bei Sonderfahrten. Die Klasse 67 überzeugt durch ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit, was sie zu einer wichtigen Ergänzung im britischen Eisenbahnnetz machte. Ihr Erbe als Hochgeschwindigkeitslok bleibt ein bedeutendes Kapitel in der Eisenbahngeschichte Großbritanniens.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?
Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.