6. HST-Prototyp: Wegbereiter des britischen Hochgeschwindigkeitsverkehrs
Bild: IMAGO / Dreamstime
Der HST-Prototyp (High-Speed Train) markierte einen bedeutenden Fortschritt für die britische Eisenbahn. Zwei Triebköpfe dieses Typs wurden gebaut, um die Möglichkeiten des Hochgeschwindigkeitsverkehrs zu testen. Die Testphase begann im Sommer 1972, als die ersten Versuchsfahrten starteten.
Ein Jahr später, am 12. Juni 1973, erreichte der HST-Prototyp auf der britischen East Coast Main Line in der Nähe von Northallerton eine beeindruckende Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h. Diese Tests waren wegweisend für die spätere Entwicklung der legendären InterCity 125-Züge, die den Standard für schnelle und zuverlässige Verbindungen setzten. Der HST-Prototyp bleibt ein Symbol für Innovation und den Übergang in eine neue Ära des britischen Schienenverkehrs, der bis heute eine wichtige Rolle im nationalen Transportnetz spielt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?
Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.