Die 8 am meisten unterschätzten Autos aller Zeiten

8. Volvo 164: Der schwedische Luxus-Pionier

Bild: Imago / Sebastian Geisler

Der Volvo 164, erstmals 1968 vorgestellt, markierte einen großen Schritt für den schwedischen Hersteller. Mit seinem Sechszylindermotor und luxuriösen Design sollte er den etablierten deutschen Marken Konkurrenz machen. 1971 legte Volvo mit dem 164E nach, der über eine fortschrittliche Benzineinspritzung verfügte und damit den bis dahin stärksten Motor des Unternehmens bot.

Unseren Testern zufolge war der 164 ein echter Geheimtipp: „Das Auto ist besser als viele sagen: geschmeidig, kraftvoll, schön gebaut und luxuriös. Außerdem ein langlebiger Volvo der alten Schule.“ Der 164 kombinierte Robustheit mit Eleganz und bewies, dass Volvo in der Lage war, nicht nur Sicherheit, sondern auch Komfort und Leistung auf höchstem Niveau zu liefern.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.