1. Deutschlands Autoindustrie in der Krise

Das Jahr 2024 markiert einen Tiefpunkt für die deutsche Autoindustrie. Kurzarbeit, Entlassungen und ein drohender Streik bei Volkswagen verdeutlichen die Unsicherheiten in der Branche. Experten warnen: „Überkapazitäten und sinkende Margen treiben die Hersteller in die Defensive.“ Gleichzeitig kommen globale Herausforderungen hinzu. In China verlieren deutsche Autobauer Marktanteile an innovative Konkurrenten, während in Europa Milliardeninvestitionen in E-Mobilität kaum durch steigende Verkaufszahlen gerechtfertigt werden.
In den USA verschärfen politische Unsicherheiten die Situation weiter. Besonders die Aussicht auf einen möglichen Zollkrieg belastet die Hersteller, die ohnehin mit sinkenden Gewinnen kämpfen. Angesichts dieser Herausforderungen scheint die Krise der deutschen Automobilindustrie allgegenwärtig und fordert dringende Lösungen und Strategien.